Ferndolmetschen
espell kontaktieren
Beschreibung der Dienstleistung
Beim Ferndolmetschen, auch Remote Interpreting genannt, geht es um weit mehr, als auf den letzten Drücker x-beliebige Sprachmittler:innen für eine Online-Veranstaltung zu finden.
Vertraulichkeit. Ihren Dolmetscher:innen im Vorfeld Unterlagen zur Vorbereitung zukommen zu lassen. Über Terminologie und Sprachkonventionen zu sprechen – von Fachausdrücken über Markenbegriffe bis hin zu sensibler Terminologie. Die technische Umsetzung zu planen und zu testen. Teilnehmende an anderen Standorten und mit anderer Hardware zu unterstützen.
Diese Dienstleistung bieten wir in der Regel unseren Bestandskunden an. espell beauftragt qualifizierte Dolmetscher:innen, die mit dem Thema und der Terminologie vertraut sind, da sie für diesen Kunden bereits übersetzt oder lektoriert haben.
Warum espell?
Viele Softwarehersteller veranstalten Online-Produktdemos für interessierte Personen. So etwa half espell einem Kunden, seine Lösung zur Gensequenzierung einem chinesischen Partnerunternehmen vorzustellen. Da wir bereits das Benutzerhandbuch übersetzt hatten, lief die Demo absolut reibungslos ab.
Mithilfe von Ferndolmetscher:innen konnten wir auch Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine mit Mentor:innen zusammenbringen, die ihren Kindern Zugang ZUR Schulausbildung ermöglichten.
Die Wahl der richtigen Plattform und vorausgehende Tests sind von größter Bedeutung. Ihr bevorzugtes Online-Meeting-Tool eignet sich möglicherweise nicht fürs Ferndolmetschen.
Sie erhalten ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Bedürfnisse.
„Eines der größten Pharmaunternehmen der Welt entschied sich für espell als seinen Übersetzungspartner für mehr als 50 Sprachkombinationen. Das Auftragsvolumen wuchs sehr schnell – unser Team musste innerhalb einer relativ kurzen Zeit mit einer Zunahme von 150 % zurechtkommen. Wir stellten daher ein eigenes PM-Team zusammen, das Tag für Tag mit dem Kunden in Kontakt ist, entwickelten geeignete Qualitätssicherungsmaßnahmen und synchronisierten die Arbeit mehrerer Linguistenteams. Heute kooperieren jede Woche Dutzende Sprachexpert:innen an einer großen Anzahl parallel laufender Projekte, um höchste Qualität zu gewährleisten.“

Helga Endrődi
lead project manager