Einsatzmöglichkeiten von MT
espell kontaktieren
Beschreibung der Dienstleistung
MT kann je nach Wunsch als primäre Übersetzungsquelle mit verschiedenen Stufen der Nachbearbeitung dienen – Post-Editing genannt –, oder ähnlich wie ein Translation Memory oder Glossar als Quelle für Übersetzungsvorschläge. Im zweiten Fall lassen sich verschiedene MT-Engines kombinieren, sodass Sie mehrere Alternativen erhalten und die besten bewerten können.
Eine maschinelle Übersetzung ist auch „unter der Haube“ möglich, um Texte direkt automatisch zu übersetzen, z. B. für einen Webkatalog oder eine Website, wo die Gefahr falscher Übersetzungen gering ist. Die MT-Integration in Chatbots erleichtert global agierenden Unternehmen zudem den mehrsprachigen Kundensupport. Und falls es reicht, nur den Kern der Sache zu erfassen, oder wenn Texte nur für eine kleine Zielgruppe bestimmt sind, kann eine nicht korrigierte „rohe“ Maschinenübersetzung eine effiziente Lösung sein.
Warum espell?
espell kann Ihnen bei der Wahl der besten Strategie je nach Inhaltstyp, Fachbereich, Verwendungszweck, Zielgruppe, Sprachkombination und Anpassungsaufwand helfen.
Von espell unterstützte Optionen: 1) generische Modelle mit optionalen kundenspezifischen Glossaren, 2) leicht trainierbare angepasste Modelle basierend auf einer generischen Engine, 3) komplett angepasste und kundenspezifisch trainierte Modelle.
Wir können Ihnen mit unseren einsatzfertigen MT-Integrationen und unserem API-basierten angepassten MT-Tool den Einstieg erleichtern.
Sie erhalten ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Bedürfnisse.
„Eines der größten Pharmaunternehmen der Welt entschied sich für espell als seinen Übersetzungspartner für mehr als 50 Sprachkombinationen. Das Auftragsvolumen wuchs sehr schnell – unser Team musste innerhalb einer relativ kurzen Zeit mit einer Zunahme von 150 % zurechtkommen. Wir stellten daher ein eigenes PM-Team zusammen, das Tag für Tag mit dem Kunden in Kontakt ist, entwickelten geeignete Qualitätssicherungsmaßnahmen und synchronisierten die Arbeit mehrerer Linguistenteams. Heute kooperieren jede Woche Dutzende Sprachexpert:innen an einer großen Anzahl parallel laufender Projekte, um höchste Qualität zu gewährleisten.“
Helga Endrődi
lead project manager